Unsere neue Herausforderung - Feldanbau von Kräutern nach EU-Öko 

 

Heil- und Gewürzpflanzen im Bio-Anbau 

Verantwortlich für diesen Bereich ist unsere Kräuterhexe Susanne Beneke-Schlutz. 

Seit 2015 im Betrieb mit integriert, möchte ich in den nächsten Jahren einen Feld-Kräuteranbau nach EU-ÖKO Richtlinien in unserem Betrieb etablieren. Als Grundlage erfolgte eine Ausbildung zur Kräuterfrau und Teilnahme an verschiedenen Seminaren. 

Vom Anbau bis zur Ernte -  erstmal das richtige Kraut finden 

Es macht wirklich Spaß, verschiedene Kulturen anzubauen. Um diese jedoch auch wirtschaftlich anzubauen, um diesen Betriebzweig erfolgreich weiterentwickeln zu können, versuchen wir die Kulturen herauszufiltern, die wir arbeitstechnisch bewältigen können und mit unseren Maschinen anbauen können. 

Mehr darüber berichten wir in den nächsten Jahren, denn wie es in der Landwirtschaft nun mal ist, hat man pro Jahr immer nur einen Versuch. 




 

Erster Versuchsanbau 2015: 

mit Arzneifenchel (nicht Gemüsefenchel)

2015 haben wir mit der ersten Versuchsfläche Arzneifenchel/Körnerfenchel angefangen. Es war erst einmal ein Experiment und im Jahr 2017 sollen die ersten Blattkräuter ausprobiert werden. 


Zweiter Versuchsabschnitt 2017:  

Blütenanbau im Freiland

Ok, aus den Blattkräutern für 2017 wurde ein Blütenanbau. Ein Versuchsanbau von Blattkräutern folgt dann später.




Die Natur lässt sich nicht hetzen und ihr ist es egal, wen sie ernährt...

Gelassenheit und Geduld...  

Zwei Dinge,  die im landwirtschaftlichen Bereich unumgänglich sind und die ich lernen muss(te:) Aber es geht voran !