Verantwortung
Kann es sich ein landwirtschaftlicher Betrieb heutzutage überhaupt erlauben, nachlässig und ohne Verantwortung zu wirtschaften? Und wer bestimmt, was das bedeutet? Sicherlich ist die Ansicht darüber, was richtig und was falsch ist, personenbezogen relativ. So wie wir alle in unserem Leben entscheiden, was wir machen oder nutzen möchten, treffen wir auch in unserem Betrieb Entscheidungen, wie wir wirtschaften.
Ich denke, jeder der heute als Landwirt oder Landwirtin arbeitet, muss eine gehörige Portion Idealismus mitbringen. Wie eigentlich in jedem Beruf, einfacher wird es nirgends und deshalb ist es so wichtig, dass wir miteinander kommunizieren. Schützen, achten und erhalten - Das sind die Aufgaben, die wir zu bewältigen haben. Welche Wirtschaftsweise wir dabei wählen, ist individuell. Auf unserer Website erklären wir, wie wir in unserem Betrieb arbeiten.
Wie sieht denn so ein Arbeitsjahr im Ackerbau aus? Der Boden ruht eigentlich nur eine kurze Zeit im Winter. Genau wie beim Menschen sind das Verschnaufpausen, allerdings fängt es unter der Erde schon wieder heftig an zu werkeln, wenn wir noch gar nicht viel sehen.
Als Landwirte betrachten wir die Böden nach verschiedenen Kriterien. Wir nehmen die Erde in die Hand, schnuppern, fühlen und prüfen, wie der Zustand ist.
In Gesprächen stellen wir immer wieder fest, dass die Abläufe in der Landwirtschaft vielen, die damit nicht mehr direkt zu tun haben, fremd geworden sind. Deshalb haben wir die nachfolgende Aufstellung aus unserem Betrieb erstellt.
Bei der Bewirtschaftung gibt es zwei grundlegende Varianten pfluglose oder pflügende Bearbeitung. Nach unserer Überzeugung ist die pfluglose Bearbeitung die beste Bewirtschaftung der Böden.
Trotzdem pflügen wir alle fünf bis sechs Jahre den Boden, um Ungräsern gegenzuwirken. Damit stören wir zwar in dem Moment die Struktur des Bodens, können aber auf einen intensiven Einsatz von Herbiziden verzichten.
Fruchtfolgen erhalten in unserem Betrieb eine erhöhte Aufmerksamkeit, da wir damit die Bodengesundheit beeinflussen und ohne Pflanzenschutzmittel auf die Fruchtbarkeit des Bodens Einfluss nehmen können.
Im Internet finden sich viele kritische Seiten zum Thema Landwirtschaft, aber auch viele informative Seiten, von denen wir auf ein paar verlinken möchten. Sie können sich dort umfassend informieren und sich gute Informationen zu dem Thema holen.
Informationen zu Verbraucherfragen im Bereich der Landwirtschaft vom Bauernverband
Informationen zur Landwirtschaft in Hessen
Mit einer Kartierung für Blühflächen in Hessen